Beim Ausleihen von Equipment für Kinder nehmen wir uns in den INTERSPORT Rent Shops immer besonders viel Zeit. Zum einen brauchen zarte Kinderfüße den besten Schutz, den wir zu bieten haben, zum anderen spielt auch das Thema Bequemlichkeit eine große Rolle. Der wichtigste Faktor in diesem Zusammenhang ist die Größe der Kinderskischuhe.
Zurecht machen sich viele Eltern vor dem Skiurlaub Gedanken darüber, welcher Skischuh der richtige für den Nachwuchs ist. Die meistgestellten Fragen zur Skischuh-Größe für Kinder haben wir gesammelt und für dich beantwortet. Viel Spaß beim Lesen!
Die Anforderungen an Skischuhe sind bei Kindern ähnlich wie bei Erwachsenen. Sie sind ein Teil der Ausrüstung und dafür verantwortlich, Bewegungsimpulse aus dem Oberkörper und den Beinen auf die Ski zu übertragen. Um eine optimale Kraftübertragung zu garantieren, gibt es auch bei Kinderskischuhen einige Faktoren, die dabei eine wichtige Rolle spielen.
Darauf solltest du bei den Schuhen und dem passenden Zubehör achten:
Kinderfüße befinden sich noch im Wachstum, worauf seitens der Hersteller Rücksicht genommen wird. So bieten Skischuhe für Kids einen leichteren Flex, was durch die Verwendung von biegsameren Materialien und einer dünnwandigeren Konstruktion erreicht wird. Unterstützt wird das Ganze durch einen kürzeren Schaft. Das steigert nicht nur den Komfort, sondern auch die Freude am Skisport!
Wie auch bei Erwachsenen wird die Skischuhgröße bei Kindern durch das Mondopoint-System ermittelt. Dabei handelt es sich um das bisher einzige weltweit genormte Schuhgrößensystem. Die Mondopoint-Größen werden nur anhand der Fußlänge ermittelt. Die gängigen Kinderschuh-Größen gelten entsprechend nicht bei Skischuhen für Kinder. Dank der Mondopoint-Tabelle ist es möglich, auf genormte Vergleichswerte – auch zwischen den Herstellern – zurückzugreifen. Die nachfolgende Größentabelle hilft dir dabei, die richtige Größe für Kinderskischuhe zu finden.
Unsere praktische Größentabelle bietet dir einen Vergleich zwischen Schuhgrößen, Fußlängen und Mondopoints.
Mondopoint-Schuhgrößentabelle für Kinder nach ISO-Spezifikation ISO/TS 19407:2015 |
||||
---|---|---|---|---|
Mondopoint | Fußlänge in cm | EU | UK | US |
120 | 12,0 | 19,5 | 3,5 | 4 |
125 | 12,3 | 20 | 4 | 4,5 |
12,7 | 20,5 | 4,5 | 5 | |
130 | 13,0 | 21 | 5 | 5,5 |
13,3 | 21,5 | 5,5 | 6 | |
135 | 13,5 | 22 | ||
140 | 13,8 | 22,5 | 6 | 6,5 |
14,2 | 23 | 6,5 | 7 | |
145 | 14,6 | 23,5 | 7 | 7,5 |
14,8 | 24 | |||
150 | 15,0 | 24,5 | 7,5 | 8 |
155 | 15,4 | 25 | 8 | 8,5 |
15,7 | 25,5 | 8,5 | 9 | |
160 | 16,0 | 26 | 9 | 9,5 |
16,4 | 26,5 | |||
165 | 16,6 | 27 | 9,5 | 10 |
170 | 16,9 | 27,5 | 10 | 10,5 |
17,3 | 28 | 10,5 | 11 | |
175 | 17,6 | 28,5 | 11 | 11,5 |
180 | 17,9 | 29 | 11,5 | 12 |
18,2 | 29,5 | |||
185 | 18,5 | 30 | 12 | 12,5 |
18,8 | 30,5 | 12,5 | 13 | |
190 | 19,2 | 31 | 13 | 13,5 |
195 | 19,5 | 31,5 | 13,5 | 1 |
19,8 | 32 | |||
200 | 20,0 | 32,5 | 1 | 1,5 |
205 | 20,4 | 33 | 1,5 | 2 |
20,7 | 33,5 | |||
210 | 21,0 | 34 | 2 | 2,5 |
21,3 | 34,5 | 2,5 | 3 | |
215 | 21,7 | 35 | 3 | 3,5 |
220 | 22,0 | 35,5 | 3,5 | 4 |
22,4 | 36 | |||
225 | 22,6 | 36,5 | 4 | 4,5 |
230 | 23,0 | 37 | 4,5 | 5 |
23,2 | 37,5 | |||
235 | 23,6 | 38 | 5 |
Gut zu wissen: Wirf einen Blick auf die Größe der Innenschuh-Sohle! Sie sollte höchstens einen Zentimeter länger als die Fußsohle deines Kindes sein.
Jetzt, wo du weißt, welche Skischuhgröße deine Kinder benötigen, hast du die erste Hürde genommen. Der nächste logische Schritt ist die richtige Länge der Kinderski und die Größe der Skistöcke. Falls du vorhast, bezüglich der passenden Kinderskischuhe einen INTERSPORT Rent Shop aufzusuchen, werden dir unsere Ski-Experten genauso hinsichtlich der restlichen Ausrüstung beratend zur Seite stehen. Im Sortiment findest du neben den passenden Protektoren auch Skibrillen für Kinder. Und falls du bereits am Stöbern bist, haben wir dir zum Thema Handschuhe oder Fäustlinge einige Infos in unserem RENTertainer Blog zusammengetragen. Wir freuen uns auf dich.
Grundsätzlich sagt man, dass man im aufrechten Stand mit den Zehen den vorderen Bereich leicht berühren soll. Sobald man nach vorne in die Knie geht und Druck ausübt, rutscht der Fuß nach hinten und bietet ausreichend Platz. Solltest du dir bei der richtigen Größe unsicher sein, helfen unsere RENTertainer gerne weiter. Schau einfach bei einem unserer 800 Standorte vorbei und lass dich beraten.
Die Sohlenlänge gibt die Distanz zwischen der vorderen Spitze des Skischuhs bis zum hinteren Ende der Ferse an. Über diese Angabe wird der Abstand zwischen Vorder- und Hinterbacken der Bindung ermittelt. Der dafür relevante Wert ist häufig auf der Unterseite an der Sohle oder auf der Außenschale eingraviert oder aufgedruckt.
Der richtige Flex ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Skischuhs – auch bei Skischuhen für Kinder. Dieser Wert gibt die Härte des Skischuhs bzw. dessen Widerstand nach vorne an.
Während ein niedriger Flex zwar komfortabler ist, sorgt ein härterer Skischuh dafür, dass Bewegungsimpulse besser auf den Ski übertragen werden können. Ab einer Schuhgröße von 22 bis 26 Mondopoint liegt der Flex bei einem Wert zwischen 60 und 90. Sowohl das Körpergewicht also auch das skifahrerische Können sind dann entscheidende Faktoren, um den passenden Flex zu bestimmen. Je höher das Gewicht und/oder das Können, desto größer sollte auch der Flex-Wert sein. Solltest du dir unsicher sein, freuen sich die Wintersport-Experten bei INTERSPORT Rent auf einen Besuch von dir.
In den INTERSPORT Rent Verleih-Shops sind wir auf alles vorbereitet. Und die passende Größe für Kinderskischuhe herauszufinden, ist unser täglich Brot. Wir vermessen die Füße der Kinder meist mit einer Lehre, um Länge und Breite zu ermitteln und darauf basierend den richtigen Schuh auszuwählen. Je nach Alter, Größe und Skiniveau haben wir eine Vielzahl von Skischuhen für Kinder im Angebot – vom Heckeinsteiger über Ein- und Mehrschnaller.
Unser Tipp: Wer zum ersten Mal Skischuhe trägt, wird feststellen, dass nicht nur das An- und Ausziehen, sondern auch das Laufen selbst gewöhnungsbedürftig ist. Kindern geht es genauso. Umso wichtiger ist es, die ersten Erfahrungen damit positiv zu verpacken und nicht sofort auf die Ski zu stellen. Im besten Fall hat man ein paar Spiele parat (auf einem Bein stehen, Hindernisparcours, Weitsprung, etc.), sodass sich die Kids an die Schuhe gewöhnen.